"1 Jahr Reparaturfreiheit" vereinbart
Rücktrittsverlangen wegen Mängeln bleibt ohne Erfolg, auch wenn "1 Jahr Reparaturfreiheit" vereinbart wurde. Landgericht Hof Az: 32 O 713/02 Urteil vom 13.08.2003 Die 3. Zivilkammer des Landge...
"Bastlerauto"
Wirksamer Gewährleistungsausschluss beim Gebrauchtwagenkauf durch Verkauf eines fahrbereiten Autos "Bastlerauto". OLG Oldenburg, 09. Zivilsenat Az.: 9 W 30/03 Beschluss vom 03.07.2003 Vorinsta...
"Fabrikneuheit" als zugesicherte Eigenschaft
Wann gilt "Fabrikneuheit" als zugesicherte Eigenschaft auch im Zusammenhang mit einem Modellwechsel. Landgericht Coburg Az.: 12 O 694/01 Urteil vom 16.01.2002 In dem Rechtsstreit wegen Wandlun...
"Lunker" im Motorblock
Ein sog. "Lunker" im Motorblock eines Wohnmobils gibt Käufer einen Anspruch auf Nachlieferung eines Ersatzfahrzeugs. Oberlandesgericht Celle Az.: 7 U 235/05 Urteil vom 28.06.2006 Vorinstanz:...
„Safe-Sicherung" der Zentralverriegelung
Eine fehlende "Safe-Sicherung" der Zentralverriegelung berechtigt zur Wandelung eines Neufahrzeugs. Landgericht Kleve Az.: 3 O 346/00 Verkündet am 11. Dezember 2000 In dem Rechtsstreit hat d...
Abrechnung auf Neuwagenbasis
Zur Frage der Abrechnung auf Neuwagenbasis. OBERLANDESGERICHT HAMM Az.: 9 U 49/01 Verkündet am 03.07.2001 Vorinstanz: LG Bielefeld Az.: 2 O 333/00 In dem Rechtsstreit hat der 9. Zivilsenat ...
AGB-Klausel
Die AGB-Klausel: "Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis 10 Tage... gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgeg...
Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages
Die Tatsache, dass Seitentüren nicht bündig schliessen führt beim Neuwagenkauf nicht ohne weiteres zu einem Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages. OLG Düsseldorf Az: I-3 U 12/04 Urteil v...
Bagatellschaden
Grenze für Bagatellschaden kann im Einzelfall bei 2.500 DM liegen. Amtsgericht Sömmerda Az.: 1 C 8/02 Verkündet am 14.05.2002 In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Sömmerda aufgrund der münd...
Berechnung der Nutzungsvorteile
Zur Ermittlung und Berechnung der Nutzungsvorteile des Käufers bei Wandlung eines Neuwagenkaufs. OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE Az.: 14 U 154/01 Urteil vom 07.03.2003 Vorinstanz: LG Offenburg, Az...
Beschreibung in Zeitungsannocen
Beschreibung von Fahrzeugen in Zeitungsannocen sind nicht verbindlich. Oberlandesgericht Koblenz Az.: 5 U 445/91 Urteil vom 21. November 1991 Vorinstanz: LG Bad Kreuznach Az.: 2 0 367/90 Der...
Beweislastumkehr
Bei Mängeln aufgrund äußerer Einwirkung tritt Beweislastumkehr gem. 476 BGB nicht ein. OLG Stuttgart Az: 10 U 179/04 Urteil vom 18.01.2005 In dem Rechtsstreit wegen Forderung hat der 10. Zi...
Beweislastumkehr bei Nockenwellenschaden
Bei einem Nockenwellenschaden bei einem Gebrauchtwagenkauf greift die Beweislastumkehr des 476 BGB, weil ein Nockenwellenschaden keinen typischen Verschleißschaden darstellt. AG München Az: 241...
Bezeichnung "Neufahrzeug" ist keine Zusicherung
Die Bezeichnung "Neufahrzeug" ist keine Zusicherung dahingehend, es handele sich bei dem Fahrzeug auch um ein neues Modell. OLG Köln Az: 3 U 8/02 Urteil vom: 16.07.2002 In dem Rechtsstreit hat...
Darlegungs- und Beweislast von Mängeln
Darlegungs- und Beweislast von Mängeln beim Autokaufvertrag, wenn Rücktritt erfolgen soll. OLG Düsseldorf Az: I-1 U 28/05 Urteil vom 27.06.2005 Die Berufung des Klägers gegen das am 18. Januar...
Ersatzfähigkeit der Mehrwertsteuer
Zur Frage der Ersatzfähigkeit der Mehrwertsteuer bei unfallbeschädigten Kraftfahrzeug wenn keine Ersatzbeschaffung erfolgt. BGH Az: VI ZR 225/05 Urteil vom 09.05.2006 Der VI. Zivilsenat des B...
erstmalige Zulassung des Fahrzeugs
Die Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens für Prüfungsfahrten, Probefahrten und Überführungsfahrten und dessen Bindung an ein bestimmtes Fahrzeug begründet keine erstmalige Zulassung des Fahrzeugs i...
Falsche Kilometerangabe
Falsche Kilometerangabe und eine arglistige Täuschung über die Anzahl der Vorbesitzer können einen Rücktritt begründen. Oberlandesgericht Düsseldorf Urteil vom 12.03.2003 Az: 3 U 45/02 Vorinst...
Fehlender Katalysator als Mangel?
Fehlender Katalysator stellt einen Mangel des Fahrzeugs dar und führt zum Rücktrittsrecht des Käufers. OLG Brandenburg Az: 5 U 161/05 Urteil vom 27.07.2006 Vorinstanz: Landgericht Potsdam Az....
Fehlgeschlagener Nachbesserungsversuch
Fehlgeschlagener Nachbesserungsversuch des Verkäufers führt zu keiner neu beginnenden Verjährungsfrist für Mängel. Oberlandesgericht Celle Az.: 16 U 287/05 Urteil vom 20.06.2006 Vorinstanz: L...
freie Wahl zwischen einer Nachbesserung und einer
Liegen beim Kauf eines Neufahrzeugs Mängel vor, so hat der Käufer grundsätzlich freie Wahl zwischen einer Nachbesserung und einer Nachlieferung. LG Münster Az: 2 O 603/02 Beschluss vom: 07.01.20...
Garantievereinbarung beim Autokauf
Zur Frage einer Garantievereinbarung beim Autokauf. Hier: Motorschaden bei einem Porsche. SAARLÄNDISCHES OBERLANDESGERICHT Az: 4 U 163/00 Urteil vom: 17.04.2004 In dem Rechtsstreit wegen For...
Gebrauchsvorteile
Gebrauchsvorteile werden bei einem Rücktritt vom Neuwagenkauf linear berechnet und vom Gericht geschätzt. OLG Frankfurt Az: 13 U 92/02 Urteil vom: 13.02.2004 In dem Rechtsstreit wegen Berechn...
Gebrauchsvorteile nach Rücktritt
Berechnung der Gebrauchsvorteile nach Rücktritt vom Fahrzeugkauf. OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN Az.: 13 U 92/02 Verkündet am 13.02.2004 Vorinstanz: Landgericht Darmstadt Az.: 19 O 12/01...
geleastes Fahrzeug
Keine Gewährleistungsansprüche beim Kauf eines zuvor geleasten Fahrzeugs. Amtsgericht Frankfurt am Main Az: 30 C 1875/03 - 20 Urteil vom: 16.12.2003 In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Fr...
Gewährleistungsausschluss beim Fahrzeugkauf
Gewährleistungsausschluss beim Fahrzeugkauf. Landgericht Dessau Az: 7 T 542/02 Beschluss vom: 23.12.2002 Vorinstanz: Amtsgericht Wittenberg Az.: 8 C 1218/02 In dem Rechtsstreit hat die 7. ...
gewerblichen Verwendungszweck
Dem Käufer, der dem Verkäufer einen gewerblichen Verwendungszweck der Kaufsache vortäuscht, ist die Berufung auf die Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf ( 474 ff. BGB) verwehrt. BUNDESGERI...
Haltefristvereinbarungen
Haltefristvereinbarungen sind bei Pkw-Käufen unzulässig und damit unwirksam. HANSEATISCHES OBERLANDESGERICHT Az.: 5 U 170/01 Verkündet am: 29.05.2002 Vorinstanz: LG Hamburg Az.: 415 O 26/01 ...
Jahreswagen
Liegen mehr als 12 Monate zwischen Herstellung und Erstzulassung eines Fahrzeugs darf dieses nicht mehr als Jahreswagen bezeichnet werden. BGH Az: VIII ZR 180/05 Urteil vom 07.06.2006 Der VIII...
Kosten des Gerichtsverfahrens
Zur Frage wer nach einer außergerichtlichen Einigung nach Klageerhebung die Kosten des Gerichtsverfahrens trägt: hier Rücktritt vom Autokauf. OLG Düsseldorf Az: I-1 W 17/05 Beschluss vom 06.05.2...
Lackschaden berechtigt beim Neufahrzeugkauf
Ein Lackschaden berechtigt beim Neufahrzeugkauf zur Wandelung. Oberlandesgericht Oldenburg Az.: 2 U 163/00 Verkündet am 18.10.2000 Vorinstanz: LG Oldenburg - Az.: 1 O 1134/00 In dem Rechtss...
Motoruntersuchung durch den Autohändler
Nicht durchgeführte Motoruntersuchung durch den Autohändler führt zu keinem Sachmängelgewährleistungs gegen den Autoverkäufer. OLG Düsseldorf Az.: 26 U 59/99 Verkündet am 21.12.1999 URTEIL I...
Mündliche Wandelungserklärung reicht
Mündliche Wandelungserklärung reicht für Wandlung aus, obwohl Gewährleistungsausschluß vereinbart war. OBERLANDESGERICHT DÜSSELDORF Az.: 22 U 127/99 Verkündet am 21. Januar 2000 Vorinstanz: LG...
Nacherfüllungsanspruch bei Mängeln
Zumutbarkeit bei Nacherfüllungsanspruch bei Mängeln nach Fahrzeuugkauf. OLG Braunschweig Az: 8 W 83/02 Beschluss vom: 04.02.2003 Vorinstanz: LG Braunschweig Az.: 5 O 1417/02 (202) In dem R...
Neufahrzeug?
Bei einjähriger Standzeit, Roststellen und weiteren Mängeln liegt kein Neufahrzeug mehr vor. OBERLANDESGERICHT KÖLN Az.: 12 U 9/87 Verkündet am 19.10.1987 Vorinstanz: LG Köln - Az.: 2 O 243/8...
notwendige Inspektion
Verkäufer muß auf eine notwendige Inspektion des verkauften Fahrzeugs nicht hinweisen. AG Hagen Az: 9 C 221/03 Urteil vom 23.05.2003 In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Hagen auf die mündl...
Rückabwicklung eines Autokaufs bei verschwiegenem
Rückabwicklung eines Autokaufs bei verschwiegenem Einzelimport berechtigt. OLG Hamm Az: 28 U 150/02 Urteil vom: 13.05.2003 In dem Rechtsstreit hat der 28. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Ham...
Rücktritt vom Autokaufvertrag
Berechtigt ein zu kleiner Tank einen Rücktritt vom Autokaufvertrag? Oberlandesgericht Köln AZ.: 22 U 180/04 Urteil vom 18.01.2005 Vorinstanz: Landgericht Köln, Az.: 27 O 78/04 Die Berufung de...
Rücktritts wegen Mangelhaftigkeit und des Alters
Zur Frage des Rücktritts wegen Mangelhaftigkeit und des Alters des Fahrzeuges. OLG Karlsruhe Az: 8 U 1/05 Urteil vom 31.05.2005 Vorinstanz: Landgericht Heidelberg - Az.: 11 O 100/04 KfH In ...
Sachmängelhaftungsansprüche gegen den Importeur
Sachmängelhaftungsansprüche gegen den Importeur besteht mangels wirksamen Kaufvertrag mit diesem nicht. OLG FRANKFURT/MAIN Az.: 25 U 210/03 Urteil vom 28.01.2005 Vorinstanz: Landgericht Kassel...
Trickdiebstahl und Versicherungsleistung
Bei Trickdiebstahl wird Versicherung von Leistung frei, wenn die Identität des Kaufinteressenten vom Verkäufer nicht festgestellt wird. OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN Az.: 7 U 54/01 Verkün...
Verkauf von Gebrauchtreifen
Verkauf von Gebrauchtreifen: Reifenhändler haftet auch für gebrauchte Reifen. Oberlandesgericht Köln Az.: 3 U 100/98 Verkündet am 07.11.2000 Vorinstanz: LG Aachen - Az.: 1 O 496/96 In de...
Verkehrsfunk des Autoradios zu leise
Kein Mangel des Autos, weil der Verkehrsfunk des Autoradios zu leise ist. Oberlandesgericht Düsseldorf Az.: 22 U 28/00 Verkündet am 25. August 2000 Vorinstanz: LG Wuppertal - Az.: 1 O 173/99 ...
Wandelung eines Unfallwagen
Wandelung eines Unfallwagen mit angeblich repariertem Blechschaden ist berechtigt. Oberlandesgericht Nürnberg Az.: 3 U 4377/98 Verkündet am 29.02.2000 Vorinstanz: LG Regensburg Az.: 1 O 1463/...
Wirksamkeit AGBs
Zur Frage der Wirksamkeit AGBs beim Neuwagenkauf. Bundesgerichtshof Az.: VIII ZR 155/ 99 Urteil vom 27.09.2000 Vorinstanzen: OLG Frankfurt am Main; LG Frankfurt am Main Der VIII. Zivilsenat...
Zusicherungen beim Pkw-Kauf
Die Aussagen "Durchgecheckt" und "top fit" gelten nicht als Zusicherungen beim Pkw-Kauf. Oberlandesgericht Bamberg Az.: 8 U 68/00 Verkündet am 20.12.2000 Vorinstanz: LG Hof Az.: 13 O 333/99 ...