Das Abschleppen eines verbotswidrig im "absoluten Halteverbot" auf einer als Brandschutzzone gekennzeichneten Fläche abgestellten Kraftfahrzeugs kann gegenüber dem Kraftfahrzeugführer im Wege de...
 
Das Abschleppen eines teilweise auf dem Radweg geparkten Fahrzeugs ist nicht unverhältnismäßig, wenn Radfahrer sonst gezwungen wären, entweder auf die Fahrbahn einer stark befahrenen Straße oder auf den angrenzenden Gehweg auszuweichen.
 
Wird das Fahrzeuges eines unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrers abgeschleppt, weil dieser das Fahrzeug nicht mehr fahren darf, so dürfen dem Fahrer die Abschleppkosten auferlegt werden OVG Rheinl...
 
Wann sind Abschleppmaßnahmen verhältnismäßig?  BUNDESVERWALTUNGSGERICHT  Az.: BVerwG 3 B 149.01   Beschluss vom 18.02.2002  Vorinstanzen:   I. VG Hamburg, AZ.: 3 VG 268/2000, Urteil vom 29.09.2000 ...
 
Grundsätzlich darf ein Fahrzeug sofort von einem Behindertenparkplatz abgeschleppt werden.  B U N D E S V E R W A L T U N G S G E R I C H T   Az.: 3 B 67.02   Beschluss vom 27.05.2002  Vorinstanz: ...
 
Schadensersatz bei Beschädigung eines Pkw nach verbotswidrigem Parken auf Behindertenparkplatz   OLG Thüringen  Az: 4 U 965/04  Urteil vom 06.04.2005   In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des...
 
 Die Auferlegung der Kosten für die durchgeführte Leerfahrt eines Abschleppunternehmens ist jedenfalls dann rechtmäßig, wenn die Kosten bereits angefallen waren und die Beauftragung des Abschleppunternehmens nicht mehr rechtzeitig storniert werden konnte. 
 
Ein unter Verstoß gegen   12 Abs. 3 Nr. 1 StVO (5 m Abstand) im Einmündungs- oder Kreuzungsbereich abgestelltes Fahrzeug darf grundsätzlich zwangsweise entfernt werden.  OVG NRW  Az.: 5 A 5135/99  ...
 
Das Abschleppen eines falsch geparkten Fahrzeugs ist auch in solchen Fällen zulässig, in denen der Fahrer seine Handnummer angegeben hat.  Verwaltungsgericht Hamburg  Az.: 3 VG 268/2000  Urteil vom...
 
Kosten für das Abschleppen eins Fahrzeuges muß nicht unbedingt der Betroffene tragen, wenn er grundsätzlich zum Parken berechtigt ist, seinen Ausweis aber nicht sichtbar ausgelegt hat.  VERWALTUNGS...
 
Verwaltungsgebühr für Abschleppen in NRW verfassungsgemäß. Leerfahrtenberechnung grundsätzlich rechtmäßig  OVG NRW  Az.:5 A 2625/00  Urteil vom 28.11.2000  Vorinstanz: VG Gelsenkirchen - Az.: 17 K 48...
 
Kosten für Abschleppen eines Fahrzeugs von einem Privatparkplatz trägt der Falschparker.   Amtsgericht München  Az.: 163 C 1561/01   Verkündet am 11.05.2001   Das Amtsgericht München erlässt in dem...
 
Liegt im Fahrzeug statt des amtlichen Parkausweises lediglich ein Schwerbehindertenausweis aus, so darf ein solches Fahrzeug abgeschleppt werden.  VG Hamburg - Kammer 8  Az.: 8 VG 3544/99  Urteil v...