"Rascheln" oder ungleichförmiges "Kratzen"  begründet Verdacht auf Motorschaden und führt zum berechtigten Rücktritt    Oberlandesgericht Naumburg   Az: 1 U 30/08   Urteil vom 06.11.2008     In dem...
 
1. Die Leckage der Kraftstoffzuleitung im Motorraum, die einen Brandschaden verursacht, aufgrund dessen das Fahrzeug unbrauchbar wird, stellt auch bei einem 10 Jahre alten Gebrauchtwagen keinen g...
 
a) Für die Beurteilung, ob ein Kraftfahrzeug mit Dieselpartikelfilter deswegen im Sinne des   434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB mangelhaft ist, weil der Partikelfilter von Zeit zu Zeit der Reinigung (R...
 
a) Zur Frage, unter welchen Umständen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum eines verkauften Gebrauchtwagens als ein den Rücktritt des Käufers ausschließender geringfügiger Mangel ("uner...
 
Abweichung von der Erstzulassung zum  Herstellungsdatum von 14 Monaten führt beim Gebrauchtwagen zu keinem Mangel    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht   Az: 3 U 39/07   Urteil vom 25.11.20...
 
Anspruch bei Fahrzeugbeschädigung bei Werkstattaufenthalt     Oberlandesgericht Hamm   Az: 21 U 95/08   Urteil vom 16.12.2008     Auf die Berufung des Klägers wird unter Zurückweisung seines weiter...
 
Landgericht Düsseldorf   Az: 5 O 259/05   Urteil vom 20.07.2009     1. Das Versäumnisurteil vom 22.02.2006 wird mit der Maßgabe aufrecht erhalten, dass der Beklagte verurteilt wird, an den Kläger...
 
Aufleuchten der Motorprüfungsanzeigenleuchte ist Rücktrittgrund  Oberlandesgericht Naumburg   Az: 6 U 146/06   Urteil vom 13.12.2006    Leitsätze:  1. Ein zum Rücktritt vom Kaufvertrag über ein geb...
 
Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-22 U 157/08   Urteil vom 29.07.2009      Die Berufung der Beklagten gegen das am 19.08.2008 verkündete Urteil des Landgerichts Krefeld (Az. 2 O 344/07) wird z...
 
Beweislast bei Getriebeverschleiß als Mangel    Landgericht Bonn   Az: 5 S 193/06   Urteil vom 05.09.2007     Auf die Berufung der Beklagten wird das am 06.10.2006 verkündete Urteil des Amtsgericht...
 
Beweislast für Ursache bei Motorschaden    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht   Az: 3 U 30/07   Urteil vom 09.10.2007        In dem Rechtsstreit hat der 3. Zivilsenat des Schleswig-Holst...
 
Eine fehlerfreie Telefax-Sendebestätigung erbringt den Beweis, dass eine entsprechende Datentransferverbindung zwischen Sendegerät und Empfangsgerät hergestellt und die die übermittelten Daten beim...
 
Oberlandesgericht Hamm   Az: 28 U 42/09   Urteil vom 12.05.2009        Die Berufung des Beklagten gegen das am 19.11.2008 verkündete Urteil des Einzelrichters der 5. Zivilkammer des Landgerichts ...
 
fehlende Klimaanlage, geringere Motorleistung, beheizter Außenspiegel: Welche Mängel führen zum Rücktritt?  Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-12 U 113/06   Urteil vom 26.04.2007   Vorinstanz: La...
 
Für die Frage, ob ein verkaufter älterer Gebrauchtwagen wegen einer dem Verkauf vorausgegangenen längeren Standzeit im Sinne des   434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB frei von Sachmängeln ist, ist - ande...
 
Eine Klausel in einem vom Garantiegeber formularmäßig verwendeten Gebrauchtwagengarantievertrag, die für den Fall, dass der Garantienehmer die vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen oder empfohlen...
 
Gebrauchtwagengarantievertrag und  Kostenerstattungsanspruch    Landgericht Kiel   Az: 12 O 25/08   Urteil vom 15.07.2008     In dem Rechtsstreit hat die 12. Zivilkammer des Landgerichts Kiel auf...
 
Bundesgerichtshof   Az: VIII ZR 354/08   Urteil vom 14.10.2009     Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 14. Oktober 2009 für Recht erkannt:  Die Revis...
 
Gebrauchwagengarantieversicherung     Oberlandesgericht Celle   Az: 8 U 205/07   Urteil vom 27.03.2008        In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle auf die mündlich...
 
Haken im Öffnungsvorgang bei Dach eines Cabrios begründet kein Rücktrittsrecht    Landgericht Bielefeld   Az: 5 O 381/07   Urteil vom 09.12.2008        Die Klage wird abgewiesen.  Die Kosten des Re...
 
In der Zeitspanne von rund 31 Monaten zwischen dem Datum der Produktion und dem Datum der Erstzulassung liegt ein erheblicher, zum Rücktritt berechtigender Mangel   Oberlandesgericht Düsseldorf   A...
 
Inzahlungnahme des Gebrauchtfahrzeuges    Landgericht Duisburg   Az: 6 O 179/07   Urteil vom 30.10.2007     Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 10.500 € nebst Zinsen i.H.v. 8 Prozentpunkt...
 
Kein Rücktritt wegen erhöhtem Kraftstoffverbrauch bei 10,53 % Abweichung    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht   Az: 9 U 120/03   Urteil vom 15.12.2004   Vorinstanz: LG Flensburg, Az.: 8 ...
 
Kein Rücktritt wegen Kraftstoffmehrverbrauch von 3,4%     Landgericht Berlin   Az: 52 S 104/06   Urteil vom 05.04.2007   Vorinstanz: Amtsgericht Charlottenburg, Az.: 207 C 332/04       In dem Recht...
 
  Keine Nutzungsentschädigung für Verkäufer bei Lieferung eines Ersatzfahrzeuges im Wege der Nachlieferung aufgrund Mängel am zunächst gelieferten Fahrzeug      Urteil des BGH   Aktenzeichen: VIII ...
 
Mangel an Türschließung führt zum berechtigten Rücktritt    Oberlandesgericht Karlsruhe   Az: 8 U 34/08   Urteil vom 25.11.2008        In dem Rechtsstreit wegen Rücktritts-/Zahlungsansprüchen hat d...
 
Oberlandesgericht Frankfurt/Main   Az: 19 W 47/09   Beschluss vom 14.08.2009        Gründe: Die sofortige Beschwerde der Beklagten ist begründet. Nach Klagerücknahme trifft die Kostentragungspfli...
 
Mangelhafter Dieselpartikelfilter berechtigt zum Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag    Oberlandesgericht Stuttgart   Az: 3 U 236/07   Urteil vom 04.06.2008   Vorinstanz: Landgericht Ellwangen, Az.: 3 O ...
 
Oberlandesgericht Frankfurt/Main   Az: 17 U 282/08   Urteil vom 19.08.2009     Gründe: Von der Darstellung eines Tatbestands wird gemäß   540 Abs. 3 ZPO in Verbindung mit   313 a Abs. 1 ZPO in en...
 
Nachlackierung eines Fahrzeuges ist nicht gleich Unfallfahrzeug    Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 168/07   Urteil vom 18.08.2008     Die Berufung des Klägers gegen das am 20. Juni 2007 ve...
 
Pan-Europe-Garantiezertifikat führt zu keinem Anspruch  Oberlandesgericht Brandenburg   Az: 4 U 185/07   Urteil vom 11.06.2008      In dem Rechtsstreit hat der 4. Zivilsenat des Brandenburgischen O...
 
Rückgabe des Pkws nach Motorschaden durch Zahnriemenverschleiß zulässig    Oberlandesgericht Hamm   Az: 2 U 220/06   Urteil vom 18.06.2007     Auf die Berufung der Beklagten wird das am 9. August...
 
Rückkaufvereinbarung bei Pkw-Kauf    Oberlandesgericht Brandenburg   Az: 6 U 136/07   Urteil vom 30.09.2008        Auf die Berufung des Klägers wird das am 2.8.2007 verkündete Urteil der 5. Zivi...
 
Rücktritt begründet, weil Fahrzeug zuvor als Mietwagen genutzt worden war.     Oberlandesgericht Stuttgart   Az: 19 U 54/08   Urteil vom 31.07.2008   Vorinstanz: Landgericht Heilbronn, Az.: 3 O 3...
 
Rücktritt und Beweislast für Mängel beim Fahrzeugkauf    Landgericht Hannover   Az: 11 O 80/06   Urteil vom 27.02.2008      In dem Rechtsstreit hat die 11. Zivilkammer des Landgerichts Hannover a...
 
Rücktritt und Beweislast für Mängel beim Rücktritt vom PKW-Kauf   Oberlandesgericht Brandenburg   Az: 11 U 177/06   Urteil vom 02.10.2007    In dem Rechtsstreit hat der 11. Zivilsenat des Brandenbu...
 
Rücktritt vom Autokauf per Internet bei Kauf durch Vertreter     Oberlandesgericht München   Az: 8 U 3789/07   Urteil vom 27.03.2008   Vorinstanz: LG Deggendorf, Az.: 3 O 116/06      In dem Rechtss...
 
Rücktritt vom Fahrzeugkauf berechtigt, wenn  Fahrzeug nicht fabrikneu, wenn zwischen Herstellung und Abschluss des Kaufvertrages mehr als 12 Monate vergangen sind    Landgericht Köln   Az: 37 O 1...
 
Urteil Rücktritt vom Fahrzeugkauf wegen erhöhten Kraftstoffverbrauchs    Oberlandesgericht Karlsruhe   Az: 1 U 97/07   Urteil vom 01.02.2008        In dem Rechtsstreit wegen Rücktritt vom Kaufvertr...
 
OLG Stuttgart  Az.: 6 U 248/08  Urteil vom 01.12.2009    1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 27.11.2008 (12 O 430/07) wird  z u r ü c k g e w i e s e n ....
 
Rücktritt vom Gebrauchtwagenkauf  Sicherstellung des Fahrzeugs zulässig?    Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 115/07   Urteil vom 11.02.2008   Vorinstanz: LG Duisburg, Az.: 8 O 73/07        ...
 
Rücktritt vom Kaufvertrag eines PKW wegen Getriebeschäden zulässig    Oberlandesgericht Brandenburg   Az: 13 U 34/08   Urteil vom 08.10.2008   Vorinstanz: Landgericht Potsdam, Az.: 1 O 320/07    ...
 
Rücktritt vom Neuwagenkaufvertrag wegen Motorproblemen   Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 59/07   Urteil vom 29.10.2007    Auf die Berufung des Klägers wird das am 9. Februar 2007 verkündet...
 
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag und Nacherfüllungsanspruch  Oberlandesgericht München   Az: 20 U 2204/07   Urteil vom 20.06.2007    In dem Rechtsstreit erlässt der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerich...
 
Rücktritt wegen erhöhten Bezinverbrauchs    Landgericht Essen   Az: 3 O 313/07   Urteil vom 21.11.2007        Die 3. Zivilkammer des Landgerichts Essen hat auf die mündliche Verhandlung vom 21.11...
 
Kammergericht Berlin   Az: 12 U 35/08   Urteil vom 27.07.2009     Auf die Berufung der Klägerin, die im Übrigen zurückgewiesen wird, wird das am 8. Januar 2008 verkündete Urteil des Landgerichts ...
 
Rücktritt wegen Getriebeschaden bei Gebraucht -Kfz    Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 264/07   Urteil vom 23.06.2008     Auf die Berufung des Klägers wird unter Zurückweisung der Anschluss...
 
Rücktritt wegen hohen Kraftstoffmehrverbrauch bei Gebrauchtfahrzeug   Oberlandesgericht Naumburg   Az: 5 U 99/06   Urteil vom 28.02.2007   In dem Rechtsstreit hat der 5. Zivilsenat des Oberlandesge...
 
Rücktritt wegen Motor- und Getriebeproblemen statthaft  Oberlandesgericht Brandenburg   Az: 13 U 162/06   Urteil vom 13.06.2007   In dem Rechtsstreit hat der 13. Zivilsenat des Brandenburgischen Ob...
 
Rücktritt wegen Windgeräuschen zulässig    Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 238/07   Urteil vom 18.08.2008     Auf die Berufung der Klägerin wird das am 15. August 2007 verkündete Urteil ...
 
Oberlandesgericht Hamm   Az: 28 U 57/08   Urteil vom 09.06.2009        Die Berufung des Klägers gegen das am 7. Januar 2008 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Paderborn wird zu...
 
Schadensersatz bei Motorschaden nach Inspektion    Oberlandesgericht München   Az: 7 U 3028/07   Urteil vom 02.04.2008      In dem Rechtsstreit wegen Forderung erlässt der 7. Zivilsenat des Oberlan...
 
Schadensersatz und Nutzungsausfall beim Rücktritt  Bundesgerichtshof   Az: VIII ZR 16/07   Urteil vom 28.11.2007    Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom...
 
Oberlandesgericht Celle   Az: 7 U 256/08   Urteil vom 01.07.2009     In dem Rechtsstreit hat der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 4. Juni 2009 fü...
 
Totalausfällen des Kfz stellt Rücktrittsgrund dar   Landgericht Duisburg   Az: 3 O 496/06   Urteil vom 16.05.2007    In dem Rechtsstreit hat die 3. Zivilkammer auf die mündliche Verhandlung vom 18....
 
Überdurchschnittlicher Verschleiß der Einspritzdüse als Mangel?    Landgericht Dortmund   Az: 22 O 212/06   Urteil vom 21.12.2007     Die Klage wird abgewiesen.  Die Kosten des Rechtsstreits werden...
 
Übergabe des Geldes bei Pkw-Kauf an Mitarbeiter führt zur Leistungsfreiheit    Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 239/07   Urteil vom 28.04.2008        Auf die Berufung des Klägers wird das...
 
Übernimmt der Kraftfahrzeughändler bei einem Kaufvertrag über ein Neufahrzeug einen Gebrauchtwagen des Käufers und löst dafür den für den Gebrauchtwagen noch laufenden Kredit durch Zahlung eines Be...
 
Unzulässige Abgaswerte führen nicht zum Rücktrittsrecht     Landgericht Bremen   Az: 6 O 1308/07   Urteil vom 19.06.2008     In Sachen hat die 6. Zivilkammer des Landgerichts Bremen auf die mündl...
 
Kammergericht Berlin   Az: 8 U 96/09   Beschluss vom 20.07.2009         In dem Rechtsstreit hat der 8. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin-Schöneberg beschlossen:  Der Senat beabsichtigt, die...
 
Wohnwagenkauf mit  Mängeln. Wann kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten?   Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: I-1 U 2/07   Urteil vom 20.10.2007     Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger ei...
 
zugesicherte Kilometerlaufleistung stellt Beschaffenheitsgarantie dar und is ein Rücktrittsgrund  Oberlandesgericht Rostock   Az: 6 U 2/07   Urteil vom 11.07.2007    In dem Rechtsstreit hat der 6. ...
 
Zur Frage des fehlgeschlagenen Nachbesserungsversuchs  Oberlandesgericht Saarbrücken   Az: 1 U 467/06   Urteil vom 25.07.2007     In dem Rechtsstreit wegen Ansprüchen aus Kaufvertrag hat der 1. Ziv...