Aufheben und Umlegen des Hndys stellt keine verbotswidrige Nutzung dar   Oberlandesgericht Düsseldorf   Az: IV - 2 Ss (OWi) 134/06 - (OWi) 70/06 III   Beschluss vom 05.10.2006    Leitsatz:  Das blo...
 
Um "Nutzung" eines Autotelefons im Sinn von   23 Abs. 1a StVO handelt es sich auch dann, wenn der Fahrer während der Fahrt den Telefonhörer seines Autotele-fons aufnimmt und die Telefonkarte hin un...
 
Aufnehmen des Handys im abgeschaltetem Zustand erfüllt begründet keine OWi.   OBERLANDESGERICHT KÖLN  Az.: 83 Ss-OWi 19/05 - 242 Z -  Beschluss vom 23.08.2005   In der Bußgeldsache wegen Verkehrsor...
 
Das bloße Aufnehmen eines Handys, um es von einer Ablage in eine andere zu legen, ist kein Verstoß gegen die Pflicht aus   23 Abs. 1a StVO.   OBERLANDESGERICHT KÖLN  Az.: 83 Ss-OWi 19/05 - 242 Z - ...
 
Auch bei roter Ampel gilt Handyverbot und Gurtpflicht.    Oberlandesgericht Celle   Az.: 211 Ss 111/05 (Owiz)   Beschluss vom 24.11.2005  Leitsatz:   Die Pflicht zum Anlegen des Sicherheitsgurtes n...
 
Benutzungsverbot des Handys umfasst jegliche Tätigkeiten  Oberlandesgericht Köln  Az.: 81 Ss-Owi 49/08  Beschluss vom 26.06.2008   I. Der Zulassungsantrag wird als unbegründet verworfen.  II. Die R...
 
Schon allein der Blick aufs Handy ist nicht erlaubt.  Oberlandesgericht Hamm  Az.: 2 Ss OWi 177/05  Beschluss vom 06.07.2005  Vorinstanz: Amtsgericht Lüdenscheid, Az.: 11 OWi 878 Js 877/04   Das OL...
 
Eine bußgeldbewehrte Handynutzung liegt auch beim Ablesen der Telefonnummer vor.   OLG Hamm  Az.: 2 Ss OWi 402/06  Beschluss vom 12.07.2006   Vorinstanz: AG Schwerte - Az.: 5 OWi 880 Js 11/06 OWi (...
 
Definition des Begriffs "Benutzung" eines Mobiltelefons im Pkw im Sinn von   23 Abs. 1 a StVO. Grundsätzlich jede Nutzung.  OLG Hamm  Az: 2 Ss OWi 1005/02  Beschluss vom 25.11.2002   In der Bußgeld...
 
Unter das Verbot, ein Mobilfunkgerät fällt grundsätzlich jede Nutzung des Mobilfunktelefons.  OLG Hamm  Az: 2 Ss OWi 177/05  Beschluss vom 06.07.2005    Auf den Antrag des Betroffenen vom 02. Dezem...
 
Jegliche Art der Handybenutzung ist im Auto verboten.  OBERLANDESGERICHT HAMM  Az.: 2 Ss OWi 1005/02  Beschluss vom 25.11.2002  Vorinstanz: AG Recklinghausen   Az.: 25 OWi 560 Js 25/02 (242/02)    ...
 
Signaltonabhörung  Leitsatz:  Um Benutzung eines Mobiltelefons handelt es sich auch, wenn das Handy vom Betroffene an sein Ohr gehalten wird, um einen Signalton abzuhören, um dadurch zu kontrollier...
 
Mobilfunkgerätnutzung   unerlaubte Nutzung  Leitsatz:  Der Ordnungswidrigkeitentatbestand der unerlaubten Nutzung eines Mobiltelefons bzw. Handys (   23 Abs. 1a Satz 1, 49 Abs. 1 Nr. 22 StVO) setzt...
 
Keine Mobilfunktelefonbenutzung bei ausgeschaltetem Motor  Oberlandesgericht Hamm  Az.: 2 Ss OWi 190/07  Beschluss vom 06.09.2007  Vorinstanz: Amtsgericht Iserlohn, Az.: 18 OWi 763 Js 860/06 OWi (3...
 
Mobilfunktelefonbenutzung bei laufendem Motor, wenn Fahrzeug auf Standstreifen steht    Oberlandesgericht Düsseldorf  Az.: IV-2 Ss (OWi) 84/08 - (OWi) 39/08 III  Beschluss vom 03.06.2008    1. Die ...
 
Auch die Nutzung des Mobilfunktelefons als Diktiergerät ist eine OWi.  THÜRINGER OBERLANDESGERICHT  Az.: 1 Ss 82/06  Beschluss 31.05.2006  Vorinstanz: AG Sömmerda, Az.: 630 Js 203133/04   1 Owi    ...